Zinsbindung clever wählen – wie ich zwischen 10, 15 und 20 Jahren gerätselt habe (und warum ich heute anders entscheiden würde)

Wenn du wie ich das erste Mal eine Baufinanzierung in Angriff nimmst, bist du irgendwann an dem Punkt, wo dein Bankberater sagt: „Und wie lange hätten Sie gern die Zinsbindung?“
Ganz ehrlich? Beim ersten Mal hatte ich keinen Plan, was das überhaupt bedeutet. Heute weiß ich’s besser – und darum nehm ich dich jetzt mit in meinen Entscheidungsprozess. Vielleicht bewahr ich dich damit vor dem gleichen Fehler, den ich gemacht hab


Was ist eigentlich Zinsbindung?

Die Zinsbindung legt fest, wie lange der vereinbarte Zinssatz für deinen Immobilienkredit gilt. In dieser Zeit ändert sich an deinem Zinssatz nichts – egal, wie sich die Marktzinsen entwickeln.

Nach Ablauf dieser Bindung brauchst du eine Anschlussfinanzierung. Und da wird’s spannend: Wenn die Zinsen dann höher sind als heute, zahlst du plötzlich deutlich mehr. Wenn sie niedriger sind – naja, Pech gehabt, dann hast du zu lange festgelegt.


Meine Entscheidung damals: 10 Jahre – aus reiner Angst

Ich hab mich beim ersten Kredit für 10 Jahre Zinsbindung entschieden. Warum?

  • Weil die Bank mir gesagt hat, das sei „üblich“.
  • Weil der Zinssatz bei 10 Jahren am niedrigsten war.
  • Und weil ich irgendwie dachte: In 10 Jahren bin ich eh längst durch mit dem Kredit.

Tja. Heute weiß ich: Das war ganz schön naiv


Was ich heute anders machen würde

Zehn Jahre später stand ich vor der Anschlussfinanzierung – und die Zinsen waren viel höher als damals. Ich hab mich echt geärgert, dass ich nicht wenigstens 15 Jahre genommen hab. Der Zinsunterschied damals lag bei 0,2 Prozentpunkten – auf den ganzen Zeitraum hätte sich das locker gerechnet.

Wär ich noch mutiger gewesen, hätt ich sogar 20 Jahre fix gemacht. Hätte mir jede Menge Nerven gespart.


So geh ich heute an die Entscheidung ran

Beim zweiten Objekt hab ich’s anders gemacht. Ich hab’s mir ausrechnen lassen – für 10, 15 und 20 Jahre. Die Unterschiede waren (ungefähr):

  • 10 Jahre: 3,5 % Zins
  • 15 Jahre: 3,7 %
  • 20 Jahre: 3,95 %

Klar – auf den ersten Blick ist 3,5 % attraktiver. Aber wenn du durchrechnest, was passiert, wenn du danach bei 5 oder 6 % weitermachen musst, dann sieht die Welt ganz anders aus.

Ich hab mich am Ende für 15 Jahre entschieden. Ein guter Kompromiss aus Sicherheit und Flexibilität. Und diesmal hab ich’s nicht bereut.


Wann welche Zinsbindung Sinn macht (meine Faustregeln)

  • 10 Jahre: Wenn du sicher weißt, dass du das Objekt bald verkaufen willst oder sowieso bald umfinanzieren willst.
  • 15 Jahre: Für die meisten ideal – gute Planungssicherheit, aber nicht zu unflexibel.
  • 20 Jahre oder mehr: Wenn du das Objekt langfristig halten willst, die Zinsen niedrig sind und du auf Nummer sicher gehen willst.

Mein Fazit: Lieber eine Zinsbindung zu lang als zu kurz

Wenn ich’s noch mal machen müsste, würd ich fast immer 15 oder sogar 20 Jahre wählen – einfach wegen der Planungssicherheit. Klar, der Zins ist minimal höher – aber was sind schon 0,2 %, wenn du dafür zehn Jahre lang ruhig schlafen kannst?
Und: Die Anschlussfinanzierung ist immer eine Wundertüte. Keiner weiß, wo die Zinsen in 5, 10 oder 15 Jahren stehen. Aber du kannst dich vorbereiten – mit einer klugen Entscheidung heute.

Wenn du grad überlegst, welche Laufzeit für dich passt: Lass dir die Szenarien durchrechnen. Und frag dich ehrlich: Willst du in zehn Jahren neu verhandeln? Oder lieber jetzt schon wissen, woran du bist?

Ich hoffe, mein Erfahrungsbericht hat dir geholfen. Im nächsten Beitrag zeig ich dir, wie ich mit einem Tilgungssatzwechsel meine monatliche Rate an mein Leben angepasst hab – und warum das ein echter Joker ist, wenn’s mal eng wird.

Bis bald! Dein Alex


Möchtest du als Nächstes den Artikel zu Tilgungssatzwechsel oder lieber etwas wie Kredit trotz Probezeit – klappt das wirklich? Oder hast du eine Idee für ein Spezialthema oder einen Anbietervergleich? Sag einfach Bescheid!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert