Archiv der Kategorie: Aktuelles

Wie erhalte ich noch eine günstige Baufinanzierung?

Es gibt mehrere Wege, die Sie unternehmen können, um eine günstige Baufinanzierung zu erhalten:

  • Vergleichen Sie Angebote: Vergleichen Sie Angebote von verschiedenen Banken und Kreditinstituten, um das beste Angebot zu finden.
  • Eigenkapital aufbauen: Je höher Ihr Eigenkapital ist, desto günstiger ist oft die Finanzierung.
  • Gute Bonität aufbauen: Eine gute Bonität kann dazu beitragen, dass Sie bessere Konditionen erhalten.
  • Verhandeln Sie: Überlegen Sie sich, welche Konditionen für Sie wichtig sind und verhandeln Sie mit dem Kreditinstitut darüber.
  • Finanzierungsform prüfen: Es gibt unterschiedliche Finanzierungsformen wie zum Beispiel Annuitätendarlehen oder Tilgungsdarlehen. Überlegen Sie sich, welche Form für Sie am besten geeignet ist.
  • Verwendung eines Finanzierungsvermittlers: Ein Finanzierungsvermittler kann Ihnen bei der Suche nach einer günstigen Baufinanzierung helfen und die Verhandlungen mit den Kreditinstituten für Sie übernehmen.

Es ist wichtig zu beachten, dass jede Baufinanzierung individuell ist und dass die oben genannten Schritte nicht in jedem Fall zu einer günstigeren Finanzierung führen. Es lohnt sich jedoch, die verschiedenen Möglichkeiten zu prüfen, um eine Baufinanzierung zu erhalten, die Ihren Bedürfnissen entspricht.

 

Baufinanzierung im Laufe der Zeit

Die Baufinanzierung hat sich in den letzten Jahrzehnten erheblich weiterentwickelt. Früher waren die meisten Menschen auf traditionelle Bankkredite angewiesen, um ihr Traumhaus zu finanzieren. Heute stehen jedoch eine Vielzahl von Finanzierungsoptionen zur Verfügung, die es Menschen ermöglichen, ihr Eigenheim zu erwerben.

Eines der wichtigsten Ereignisse in der Entwicklung der Baufinanzierung war die Einführung von Hypothekenkrediten. Diese Kredite ermöglichen es Menschen, ihr Eigenheim zu erwerben, indem sie es als Sicherheit für den Kredit verwenden. Dies hat die Finanzierung des Wohnungsbaus erheblich erleichtert und zu einem Anstieg der Eigenheimbesitzraten geführt.

Eine weitere wichtige Entwicklung in der Baufinanzierung war die Einführung von Baukrediten mit festen und variablen Zinssätzen. Diese Optionen haben es Menschen ermöglicht, ihre Finanzierungsentscheidungen an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Menschen mit einer stabilen Finanzlage können sich für einen Kredit mit fester Rate

 

Werden auch Unternehmer bedient?

Häufig erreicht uns im Forum die Frage nach Immobilienfinanzierungen für Unternehmer. Hierbei muss jedoch klar gesagt werden, dass die Immobilienkredite auf Privatpersonen ausgerichtet sind. Diese Privatpersonen können natürlich selbstständige Unternehmer sein, aber die Abgrenzung zur Finanzierung muss klar und deutlich bleiben.

Bei spezialisierten Unternehmerkrediten sollten daher ebenso spezialisierte Vergleiche herangezogen werden. Anbei eine gute Übersicht und Vergleich:

Weitere Fragen können selbstverständlich im Forum gestellt werden.

 

Immobilienkredite für Selbstständige?

Immer wieder erhalten wir Anfragen, ob die Immobilienkredite auch für Selbstständige und Freiberufler abzufragen sind. Die Beantwortung würde sich am besten wohl mit einem „Jein“ umschreiben lassen. Grundsätzlich können natürlich auch Selbstständige oder Freiberufler den Immobilienkreditrechner nutzen; auch werden fast immer passende Angebote herausgesucht und gestellt. Nichtsdestotrotz empfiehlt sich manchmal auch der Vergleich auf entsprechende Spezialseiten wie zum Beispiel:

Diese Kreditinstitute haben sich, wie der Name schon sagt, spezialisiert und können so häufig besser abgestimmte Angebote unterbreiten, die sich dann auch durch bessere Konditionen auszeichnen.

 

Inflation! Wir die Baufinanzierung nun teurer?

Die Inflation steigt in Deutschland auf den höchsten Stand seit 10 Jahren. Vor allem der Energiesektor, aber auch die Rohstoffe (Bauholz, Kupfer…) ziehen stark an. Das Bauen in Deutschland wird damit vorerst teurer.

Doch wie schaut es mit den Immobilienkrediten und Baufinanzierungen aus?

Vorerst werden hier keine großen Änderungen spürbar sein. Setzt sich die Inflation auf einem hohen Niveau fest, könnte die Notenbank (EZB) jedoch gezwungen sein die sehr lockere Geldpolitik zu straffen. Auch Zinsschritte könnten dann im weiteren Verlauf folgen. Große Veränderungen vor 2022 sind jedoch unwahrscheinlich.